den Fehdehandschuh aufnehmen — Den Fehdehandschuh hinwerfen; den Fehdehandschuh aufnehmen Beide Wendungen wurzeln in einer mittelalterlichen Sitte des Rittertums. Wenn ein Ritter einen anderen beleidigen und zum Kampf herausfordern wollte, warf er ihm den Handschuh vor die… … Universal-Lexikon
Jemandem den Handschuh hinwerfen — (auch: vor die Füße werfen; ins Gesicht schleudern; werfen); den Handschuh aufnehmen »Jemandem den Handschuh hinwerfen« bedeutet jemanden zum Kampf, Streit herausfordern: Die Ärzte hatten dem Leiter der Klinik den Handschuh hingeworfen. »Den… … Universal-Lexikon
Aufnehmen — Aufnèhmen, verb. irreg. (S. Nehmen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Herauf nehmen, ingleichen hinauf nehmen, und zwar, 1) Eigentlich, in die Höhe nehmen, besonders was auf der Erde liegt, mit der Hand aufheben.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Handschuh — Den Handschuh hinwerfen, aufnehmen ⇨ Fehdehandschuh.{{ppd}} Einen Handschuh bekommen: das Markt bzw. Stadtrecht erhalten. Der Handschuh steht in mittelalterlichen Rechtsquellen stellvertretend für die gewalthabende und schützende Hand. Er war… … Das Wörterbuch der Idiome
Den Fehdehandschuh hinwerfen — Den Fehdehandschuh hinwerfen; den Fehdehandschuh aufnehmen Beide Wendungen wurzeln in einer mittelalterlichen Sitte des Rittertums. Wenn ein Ritter einen anderen beleidigen und zum Kampf herausfordern wollte, warf er ihm den Handschuh vor die… … Universal-Lexikon
Handschuh — Hand|schuh [ hantʃu:], der; [e]s, e: Kleidungsstück, das die Hände (bes. gegen Kälte) schützt: gefütterte Handschuhe; Handschuhe anziehen, anhaben, ausziehen. Zus.: Boxhandschuh, Lederhandschuh, Wollhandschuh. * * * Hạnd|schuh 〈m. 1〉 Bekleidung… … Universal-Lexikon
aufnehmen — einbauen; eingliedern; inkludieren; einfügen; einbeziehen; integrieren; einpfropfen; loggen (fachsprachlich); protokollieren; aufzeichnen; … Universal-Lexikon
Fehdehandschuh — Einem den Fehdehandschuh hinwerfen (auch vor die Füße werfen): mit ihm Streit anfangen. Die Redensart beruht auf der alten Sitte, daß sich Ritter zum Zeichen der Herausforderung zum Kampfe einen Handschuh vor die Füße warfen, was als Sinnbild… … Das Wörterbuch der Idiome
Schild — Jemanden auf den Schild heben: ihn an die Spitze stellen, ihn zum Führer einer Bewegung machen, ihn groß herausstellen. Die Redensart beruht auf dem altgermanischen Brauch, den neuerwählten Fürsten auf den Schild zu erheben und ihn dreimal vor… … Das Wörterbuch der Idiome
Baseball — Batter, Catcher und Umpire … Deutsch Wikipedia